Im Zweiten Weltkrieg war die Luftaufklärung von entscheidender strategischer Bedeutung – und zugleich eine der gefährlichsten Missionen überhaupt.
Aufklärungsflugzeuge mussten tief in feindliches Gebiet eindringen, wertvolle Informationen sammeln und dabei sowohl gegnerischen Jägern als auch der Flugabwehr entkommen.
Anders als Kampfflugzeuge konnten sie sich dabei nicht auf schwere Bewaffnung verlassen. Ihre wichtigsten Überlebensgaranten waren extreme Flughöhen oder überlegene Geschwindigkeit. Im Folgenden stellen wir zehn bemerkenswerte Aufklärungsflugzeuge vor, die durch ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten oder ihre besondere militärische Bedeutung Geschichte schrieben.
10: Martin Maryland

Von der eigenen US Air Force verschmäht, wurde der 1939 erstmals geflogene zweimotorige Bomber Martin Maryland zu einem wertvollen Aufklärungsflugzeug der Alliierten. Zunächst an Frankreich verkauft, bewies die Maryland dort schnell ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten.
Nach dem Fall Frankreichs 1940 übernahm Großbritannien die ursprünglich für die Franzosen bestimmten Maschinen. Die RAF orderte sogar weitere Exemplare mit leistungsgesteigerten zweistufigen Kompressoren. Im Mittelmeerraum fand die Maryland schließlich ihre wahre Bestimmung: Von Stützpunkten in Ägypten, der Cyrenaica und Malta aus führte sie wichtige Fotoaufklärungsmissionen über Nord- und Ostafrika durch.
10: Martin Maryland

Die Maryland bewährte sich besonders bei der Vorbereitung und Dokumentation der Schlacht von Tarent 1940 – einem Wendepunkt im Mittelmeerkrieg. Ihre Aufklärungsfotos waren entscheidend für den erfolgreichen Angriff der britischen Flottenluftwaffe auf die vor Anker liegende italienische Flotte.
Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 508 km/h übertraf die Maryland deutlich die Bristol Blenheim (450 km/h) und bot dabei ausgezeichnete Flugeigenschaften. Ein Höhepunkt ihrer Einsatzgeschichte waren die Langstreckenmissionen südafrikanischer Einheiten über dem von Vichy-Frankreich kontrollierten Madagaskar 1942 - strategisch wichtige Aufklärungsflüge, die die Bedeutung der Maryland für die alliierten Kriegsanstrengungen unterstrichen.
9: Focke-Wulf Fw 189 Uhu

Kurt Tank, einer der genialsten Flugzeugkonstrukteure Deutschlands, schuf mit der Fw 189 ein höchst ungewöhnliches Aufklärungsflugzeug. Der Schöpfer so legendärer Konstruktionen wie der Fw 190, Ta 152 und Fw 200 Condor beschritt dabei völlig neue Wege, um die veraltete Henschel Hs 126 zu ersetzen.


















Add your comment